Wenn Sie jemals in die frustrierende Situation geraten sind, dass die Kabellänge nicht ausreicht, um eine Deckenleuchte an der gewünschten Stelle zu installieren, dann ist dieser Beleuchtungs-Hack genau das Richtige für Sie. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Kabellänge Ihrer Deckenleuchte in nur wenigen Minuten ganz einfach verlängern.
Warum das Kabel Ihrer Deckenleuchte verlängern?
Es gibt viele Gründe, warum Sie das Kabel Ihrer Deckenleuchte verlängern müssen. Möglicherweise befindet sich die Anschlussdose nicht an der Stelle, an der Sie die Leuchte aufstellen möchten, oder Sie ziehen in eine neue um heim und möchten ein völlig neues Beleuchtungsschema erstellen, das mehr Flexibilität erfordert, als die vorhandene Verkabelung bietet.
Was auch immer Ihr Grund sein mag: Durch die Verlängerung des Kabels Ihrer Deckenleuchte haben Sie mehr Freiheit bei der Gestaltung und Installation Ihrer Beleuchtungskörper.
Folgendes benötigen Sie:
- Kabelschneider
- Abisolierzangen
- Isolierband oder Kabelverbinder (je nachdem, welche Verbindungsmethode Sie bevorzugen)
- Zusätzliches Elektrokabel (stellen Sie sicher, dass es dem Querschnitt Ihrer vorhandenen Verkabelung entspricht)
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass alle Stromquellen am Leistungsschalterfeld ausgeschaltet sind.
Methode 1: Zwei Drähte miteinander verbinden
Bei dieser Methode werden zwei Drähte mithilfe von Isolierband oder Kabelverbindern miteinander verbunden. Obwohl beide Methoden gut funktionieren, empfehlen wir die Verwendung von Kabelverbindern, da diese eine sicherere und zuverlässigere Verbindung bieten.
Schritt 1: Schneiden Sie ein zusätzliches Stück Elektrokabel ab, das ungefähr der Länge entspricht, die für die Verlängerung benötigt wird.
Schritt 2: Entfernen Sie etwa einen halben Zoll der Isolierung von jedem Ende aller drei Drähte – ein Ende von jedem Originaldraht und ein Ende von dem zusätzlichen Stück Elektrokabel.
Schritt 3: Verdrehen Sie die entsprechenden Enden zwischen den Originaldrähten mit dem jeweils hinzugefügten Stück und achten Sie darauf, dass sie sich nicht lösen. Dadurch entstehen Paare, die zum Spleißen/Crimpen/Taping bereit sind.
Schritt 4: Befestigen Sie mithilfe von Drahtverbindern zwei Paare verdrillter Drähte, indem Sie das freiliegende Ende jedes Paares in den Verbinder stecken und ihn im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie weiter, bis sich der Draht nicht mehr weiter nach innen bewegt.
Schritt 5: Abschließend verwenden Sie Isolierband, um die freiliegenden Kabelenden und alle offenen Anschlüsse, die noch sichtbar sind, zu isolieren und abzudecken.
Methode 2: Vorhandenes Kabel ersetzen
Diese Methode ist komplexer, da sie den Austausch eines oder mehrerer Abschnitte Ihres vorhandenen Kabels erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nur verwendet werden sollte, wenn Ihre ursprüngliche Verkabelung genügend Spielraum hat, um einen Abschnitt zu ersetzen, ohne dass die Länge völlig ausgeht.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie dies selbst tun können, empfehlen wir Ihnen, einen zugelassenen Elektriker um Hilfe zu bitten.
Schritt 1: Lokalisieren Sie den Anschlusskasten, an dem die Verkabelung der Deckenleuchte über flexible Leitungsrohre, die sich unter weichen Wänden/Zwischendecken befinden, mit den Netzspannungsleitungen des Hauses verbunden ist
Schritt 2: Schalten Sie die Stromversorgung am Leistungsschalterfeld aus.
Schritt 3: Schneiden Sie die Isolierung an beiden Enden ab und lassen Sie einige Zentimeter über die gewünschten Verbindungspunkte hinaus. Entfernen Sie in ähnlicher Weise je nach Typ (schwarz/weiß/grün) in geeigneten Abständen etwa einen halben Zoll der Isolierung von neu freigelegten Kupferlitzen, wie unten dargestellt:
- Schwarz – Heiß (Live)
- Weiß – Neutral
- Grün – Boden
Schritt 4: Verbinden Sie neue Kabelsegmente, indem Sie die entsprechenden farbigen Drähte miteinander verdrillen. Achten Sie dabei darauf, dass sie sich nicht lösen. Befolgen Sie dabei das oben unter Schritt #3 gezeigte spezifische Kopplungsprotokoll.
Hinweis: Stellen Sie an den Spleißpunkten sicher, dass kein überschüssiges Kupfer freiliegt, außer dem, was für die Verbindung selbst benötigt wird
Schritt 5: Um die Verbindung fertigzustellen, passen Sie verzinnte Aderendhülsen-Crimps an neu gespleißte Endpunkte an und sorgen so für eine ordnungsgemäße Verbindung, die durch den Einsatz von Spezialwerkzeugen wie Zangen und gepaarten Crimperzähnen vereinfacht wird.
Tipps für den Erfolg:
- Stellen Sie immer sicher, dass alle Stromquellen ausgeschaltet sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
- Überprüfen Sie Ihre Arbeit noch einmal, bevor Sie das Licht wieder einschalten, um sicherzustellen, dass alles richtig angeschlossen und isoliert ist.
- Versuchen Sie bei Methode 2 nicht, das gesamte Kabel auszutauschen, da dies gefährlich sein könnte, wenn Sie kein erfahrener Elektriker sind.
- Bevor Sie zusätzliches Elektrokabel kaufen, messen Sie die Distanz, die zurückgelegt werden muss, um sicherzustellen, dass Sie genügend Kabel für Ihr Projekt erhalten.
Mit einer dieser Methoden können Sie die Kabellänge Ihrer Deckenleuchte ganz einfach in nur wenigen Minuten verlängern. Dieser Hack kann Ihnen mehr Flexibilität bei der Installation von Beleuchtungskörpern in Ihrem Zuhause oder Büro verschaffen.
Abschluss
Bei der Positionierung Ihres Beleuchtungskörpers ist es von entscheidender Bedeutung, dass genügend Kabel zur Verfügung stehen, da dies Auswirkungen auf die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hat. Mit nahezu keinem Aufwand können Sie dies ändern, indem Sie die Verkabelung einer Deckenleuchte mit einer der beiden oben besprochenen effektiven Methoden verlängern. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie jetzt mit Zuversicht voranschreiten und wissen, dass zwischen dem Ort, an dem die Lichter am hellsten leuchten, und dem Ort, an dem sie am meisten benötigt werden, kein Hindernis mehr besteht!
FAQs
F: Woher weiß ich, ob dieser Beleuchtungs-Hack für meine Deckenleuchte funktioniert?
A: Dieser Beleuchtungs-Hack eignet sich am besten für Pendelleuchten mit Kabel- oder Kordelbefestigung. Wenn Ihre Deckenleuchte über eine andere Art der Befestigung verfügt, beispielsweise über eine Montageplatte, ist diese Methode möglicherweise nicht anwendbar.
F: Ist es sicher, das Kabel meiner Deckenleuchte zu verlängern?
A: Solange Sie die richtigen Schritte befolgen und geeignete Materialien verwenden, sollte die Verlängerung des Kabels an Ihrer Deckenleuchte sicher sein. Wenn Sie sich jedoch bei irgendeinem Aspekt des Vorgangs unsicher sind oder sich nicht wohl dabei fühlen, ihn selbst durchzuführen, empfiehlt es sich immer, einen zugelassenen Elektriker zu konsultieren.
F: Welche Art von Kabel sollte ich zum Verlängern des Kabels meiner Deckenleuchte verwenden?
A: Es ist wichtig, Kabel zu verwenden, die speziell für elektrische Anwendungen entwickelt wurden und für mindestens 600 Volt ausgelegt sind. Wir empfehlen die Verwendung von UL-gelistetem Kabel mit der Kennzeichnung THHN/THWN (Thermoplastisches, hochhitzebeständiges Nylon beschichtet) oder NM-B (Nichtmetallisch ummantelt). Stellen Sie außerdem sicher, dass die von Ihnen gewählte Drahtstärke sowohl mit der des vorhandenen Kabels als auch mit den Anschlüssen übereinstimmt, die Sie während der Installation verwenden möchten.