Wenn Sie es satt haben, jedes Mal von Ihrem Sitzplatz aufzustehen, wenn Sie die Deckenleuchte ein- oder ausschalten müssen, könnte die Anbringung eines Wandschalters die perfekte Lösung für Sie sein. Das Hinzufügen eines Wandschalters zu einer vorhandenen Deckenleuchte mag zunächst entmutigend erscheinen, aber mit ein paar Grundkenntnissen und Werkzeugen kann es tatsächlich relativ einfach sein.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Ihnen alles, was Sie über den Einbau eines Wandschalters in Ihre Deckenleuchte wissen müssen.
Bewerten Sie Ihre elektrische Einrichtung
Bevor Sie mit elektrischen Arbeiten an Ihrem Gerät beginnen heimStellen Sie stets sicher, dass die Stromversorgung am Sicherungskasten ausgeschaltet ist. Sobald Sie sich vergewissert haben, dass durch die an diesem Projekt beteiligten Leitungen kein Strom fließt, gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie die vorhandene Leuchte: Das Wichtigste zuerst: Entfernen Sie die vorhandene Deckenleuchte, indem Sie sie von ihrem Sockel abschrauben und die Kabel abziehen.
- Untersuchen Sie die Verkabelung: Überprüfen Sie, wie viele Drähte aus der Steckdose Ihres Stromkreises herauskommen – normalerweise sind zwei oder drei Drähte vorhanden (schwarze(r) Draht(e), weiße(r) Draht(e) und/oder grüne Erdungsschraube zur Erdung). Wenn Sie jedoch auf mehr als drei stoßen, holen Sie sich professionelle Hilfe, bevor Sie weitermachen.
- Identifizieren Sie, welches Kabel wo Strom liefert? Ein weiterer wichtiger Aspekt vor der Installation besteht darin, zu bestimmen, welches Kabel die Stromversorgung zu/aus anderen in Reihe/parallel angeschlossenen Geräten führt, damit es nicht zu Störungen kommt.
Wählen Sie Ihren Switch-Typ
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass in diesen Stromkreisen kein Strom fließt, wählen Sie den Schaltertyp aus, der Ihren Anforderungen am besten entspricht – einpolige oder 3-Wege-Schalter.
- Einpolige Schalter steuern eine Leuchte von einem Ort aus und sind daher ideal, wenn nur ein Eingangspunkt vorhanden ist
- 3-Wege-Schalter ermöglichen mehrere Zugangspunkte (z. B. obere/untere Etage) zur Steuerung von Beleuchtungskörpern und reduzieren so die zum Ein-/Ausschalten einzelner Lichter erforderliche Laufstrecke.
Kaufen Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Werkzeuge und Vorräte zusammenzupacken. Du wirst brauchen:
- Spannungsprüfer
- Abisolierzangen
- Isolierband
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Wandschalter (einpolig/3-fach je nach Wahl)
- Bei Bedarf Montagehalterung für den Schalter.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen elektrischen Komponenten verwenden und dass diese hinsichtlich Nennspannung, Stromstärke, Kabelgröße usw. miteinander kompatibel sind, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Installieren Sie die neue Box
Wenn im Vorfeld alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden:
- Standort markieren: Wählen Sie einen geeigneten Ort an der Wand, an dem Sie Ihren neuen Schalter installieren möchten (bedenken Sie die Benutzerfreundlichkeit).
- Umriss nachzeichnen: Umreißen Sie eine rechteckige Form, indem Sie die Außenkanten mit einem Bleistift oder Marker nachzeichnen.
- Markierten Bereich ausschneiden: Mit einer Trockenbausäge oder Stichsäge entlang der markierten Linien schneiden, so dass genügend Platz für die Größe des Kartons bleibt.
- Installieren Sie den Elektrokasten: Platzieren Sie als nächstes den Elektrokasten in diesem Loch und befestigen Sie ihn dann mit den mitgelieferten Schrauben/Bohrmaschinen (verwenden Sie Ankerbefestigungen für Hohlwände) sicher an seinem Platz.
Verkabelung Ihres Schalters
Als nächstes folgt die ordnungsgemäße Verkabelung Ihres neuen Schalters Schritt für Schritt:
- Erdungskabel anschließen; Befestigen Sie den blanken Kupfer-Erdungsdraht vom Stromkreis-Anschlusskasten direkt an der grünen Erdungsschraube an der Unterseite Ihres installierten Wandschaltkastens (falls vorhanden)/Schalters.
- Weiße Drähte anschließen – Neutralleiteranschluss; Nehmen Sie ein Ende des Neutralleiters (weiß), gruppieren Sie diese Drähte mit einem anderen weißen Leiter, der von Deckenleuchten-Ausgängen innerhalb desselben Stromkreises kommt und parallel angeschlossen ist (drehen Sie sie fester im Uhrzeigersinn und befestigen Sie sie schließlich fest, indem Sie zuvor eine nach unten gerichtete Schlaufe um die Anschlussschraube im Uhrzeigersinn drehen Befestigungsschrauben)#
3.Schwarze Drähte anschließen – Last-/Netzkabelanschluss; Schwarzes Stromkabel für Heißlast über [Stecker] mit gleichfarbigem Kabel (gleiches Verfahren, wenn mehr als ein schwarzes Kabel vorhanden ist) vom Schutzschalterkasten zum elektrischen Wandschalter anschließen Schalten Sie die Box ein, indem Sie sie im Uhrzeigersinn über die Klemmenschrauben verdrahten, bevor Sie sie festziehen. - Schalter anbringen: Sobald die Drähte angeschlossen sind, befestigen Sie den Schalter an der Frontplatte und schrauben Sie ihn fest. Stellen Sie dabei sicher, dass alles bündig und fest sitzt.
Testen Sie Ihren Wandschalter
Bevor Sie die Stromversorgung Ihrer Stromkreise wiederherstellen, testen Sie Ihre neue Installation, damit mögliche Probleme behoben werden können:
- Stellen Sie die Stromversorgung wieder her: Gehen Sie zurück zur Hauptstromversorgungstafel Ihres Hauses und schalten Sie die jeweiligen Leistungsschalter für die Steckdosen ein, in denen Sie neue Schalter installiert haben. Schalten Sie dann alle zugehörigen Kontrollleuchten ein.
- Ein-/Ausschalten: Gehen Sie jetzt zu neu installierten Wandschaltern und testen Sie, ob Strahler/Leuchten das Ein-/Ausschalten ganz bequem ermöglichen, ohne dass es beim Schalten zu einem Summen oder Flackern kommt.
Glückwunsch! Sie haben Ihrer Deckenleuchte erfolgreich einen Wandschalter hinzugefügt.
Abschluss
Das Hinzufügen eines Wandschalters zu einer vorhandenen Deckenleuchte mag auf den ersten Blick wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber bei richtiger Planung und Ausführung lässt sich dies relativ einfach und mit nur einfachen Werkzeugen bewerkstelligen. Denken Sie daran, beim Umgang mit Elektrizität stets Vorsicht walten zu lassen, um Unfälle/Sicherheitsrisiken in Ihren Räumen zu vermeiden. Wenn Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, hoffen wir, dass Sie sich sicher fühlen, dieses Projekt selbst in Angriff zu nehmen, ohne dafür professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
FAQs
Wie füge ich meiner aktuellen Deckenleuchte einen Wandschalter hinzu?
Schalten Sie die Stromversorgung aus: Bevor Sie mit Elektroarbeiten beginnen, schalten Sie die Stromquelle über den Sicherungskasten Ihres Hauses aus.
Installieren Sie einen elektrischen Anschlusskasten: Sie müssen einen elektrischen Anschlusskasten an der Decke installieren, an der Sie Ihre neue Verkabelung für den Wandschalter anschließen möchten.
Elektrokabel verlegen: Führen Sie ein 14-3-Gauge-Elektrokabel von der vorhandenen Steckdose in der Decke nach unten durch den Wandhohlraum und in eine Öffnung auf der Rückseite eines alten oder umgebauten Schaltkastens, der in Handhöhe an der Wand montiert ist.
Drähte anschließen: Schließen Sie den schwarzen (Strom-)Draht des 14-3g-Kabels von oben an eine der beiden Schrauben am Ende des Lampenfassungsadapters an.
Adapter und Schalter montieren: Befestigen Sie diese Geräte gemäß den Anweisungen des Herstellers; Die meisten erfordern außerdem den Anschluss von grünem oder blankem Kupfer-Erdungsdraht, der in allen beteiligten Kabeln vorhanden ist.
Welche Werkzeuge benötige ich für diese Arbeit?
Um einen Wandschalter an einer Deckenleuchte anzubringen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge wie:
Schraubendreher
Abisolierzange
Spitzzange
Elektrikerband
Kabelklammern
Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise noch folgende Materialien:
Elektrischer Anschlusskasten
7.Kabelanschlüsse
8.Deckenleuchtenadapter
Beachten Sie, dass die spezifischen Anforderungen je nach Projekt und örtlichen Bauvorschriften variieren können.
Ist es für mich sicher, meinen eigenen Wandschalter und meine eigene Deckenleuchte zu installieren?
Die Installation eines neuen Wandschalters zur Steuerung Ihrer Beleuchtung ist zwar nicht unbedingt schwierig, erfordert jedoch den Umgang mit Elektrizität, der bei unsachgemäßer Ausführung gefährlich sein kann.
Wenn Sie nur begrenzte Erfahrung mit der Verkabelung Ihres Haushalts haben oder sich nicht sicher sind, wie viel Strom für eine bestimmte Aufgabe erforderlich ist, empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Elektriker mit der Arbeit zu beauftragen. Ein Fachmann verfügt über die erforderlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Werkzeuge, um die Arbeit sicher und effizient auszuführen.
Wenn Sie sich für die Selbstmontage dieses Projekts entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie den Strom am Sicherungskasten abschalten, die detaillierten Installationsanweisungen, die Ihren Schaltern und Vorrichtungen beiliegen, sorgfältig lesen und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie z. B. das Tragen von Schuhen mit Gummisohlen oder die Verwendung eines berührungslosen Spannungsprüfers .